Die Coronakrise vollendet die erste Welle der Digitalisierung. Coaches, Berater, Lehrende werden sich ab sofort damit abfinden auch digital zu arbeiten. Darin liegen viele Potenziale! Damit ist die Digitalisierung aber noch nicht abgeschlossen. Danach kommt die zweite Welle: Plattformökonomie und Skalierung. Und alles wird noch einmal anders werden.
In meinem Beitrag verweise ich auf den Artikel von Matthias Horx über die Chancen, die in der Coronakrise liegen können: www.horx.com/48-die-welt-nach-corona/
Und ich gehe auf meinen YouTube-Beitrag ein: Was passiert durch die Digitalisierung: www.youtube.com/watch?v=9f3SQaIbq9k
Sollte es ein Grundrecht auf Coaching geben?
In einer von permanentem Wandel bestimmten (Arbeits-)Welt verläuft auch individuelle Entwicklung nur selten linear. Fragen, die die freie Entfaltung der Persönlichkeit oder die freie Berufswahl betreffen, sind im Laufe einer Erwerbsbiografie selten abschließend beantwortet und gewinnen zudem an Komplexität. Versteht man diese Aspekte als verfassungsmäßige Grundrechte, so lässt sich argumentieren: Coaching unterstützt Menschen dabei, eben diese Grundrechte wahrzunehmen. Welches Coaching-Verständnis ist hieraus abzuleiten?
Dieser Beitrag ist die Audioversion eines Artikels, den ich für das Coaching-Magazin geschrieben habe. Den Artikel gibt es hier zu lesen: www.coaching-magazin.de/philosophie-e…oaching-geben
Was ist die Kompetenzenbilanz?
Die Kompetenzenbilanz ist ein strukturiertes Coaching, das Menschen darin unterstützt, den eigenen Karriere- und Berufsweg aktiv zu gestalten. Die Kompetenzenbilanz entwickelte Dr. Claas Triebel im Jahr 2003. Seitdem ist die Kompetenzenbilanz einer der erfolgreichsten Ansätze für das potenzialorientierte Karrierecoaching geworden. Dies liegt nicht zuletzt an den außergewöhnlich differenzierten wissenschaftlichen Grundlagen der Kompetenzenbilanz. 2017 wurde die Kompetenzenbilanz von der Stiftung Warentest in einer Studie zum besten Verfahren für Karriereberatung gekürt. Kompetenzenbilanzen können mit Einzelpersonen, Gruppen, Management-Teams, AbsolventInnen, aber auch mit MigrantInnen und Jugendlichen gemacht werden.
Mehr unter www.kompetenzenbilanz.de