Wie lernen Menschen? Das Think-Read-Talk-Do-Modell

Wie funktioniert Lernen? Es ist natürlich anmaßend, das in einer Podcast-Episode erklären zu wollen. Man kann ein ganzes Semester und viele Bücher damit füllen.
Um gut lernen zu können müssen vier zentrale Bedingungen erfüllt sein.
Lernen muss, emotional, meiner Aufmerksamkeitsspanne angemessen, sozial verankert und umsetzungsorientiert sein.
Viele Lernsettings ignorieren gleich all diese Bedingungen auf einmal. Das THINK-READ-TALK-DO-Modell – kurz TRTD – bringt diese wichtigen Schritte für eine nachhaltige Entwicklung in eine sinnvolle Reihenfolge.

Über Kompetenzmessung – Die Sau wird nicht vom Wiegen fett

TLDL – Too long didn‘t listen:
Die Sau wird nicht vom Wiegen fett.
Personalentwickler entwickeln Personal ebenso wenig wie Zitronenfalter Zitronen falten.
Eine Führungskraft wird nicht durch ein Gespräch im Jahr zur guten Führungskraft – ebenso wie Eltern nicht dadurch zu guten Eltern werden, dass sie ihre Kinder für das Zeugnis belohnen oder bestrafen.

Digitale Kompetenzen entwickeln – Interview mit Jost Buschmeyer

Digitalisierung findet nicht nur in hippen verglasten Büros statt sondern in jedem Betrieb. Medienkompetenzen zu entwickeln bedeutet dabei nicht immer die neuesten Tools zu benutzen. Oft ist es eine Operation am offenen Herzen bei laufendem Betrieb.
Wie das erfahrungsgeleitet und arbeitsintegriert funktionieren kann, darüber habe ich mich mit Jost Buschmeyer von der GAB München unterhalten, der 3 Jahre im Projekt MEDEA – Medienkompetenzen – erfahrungsgeleitet – arbeitsintegriert im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gearbeitet hat.
Mehr zur GAB unter www.gab-muenchen.de
Zum Projekt Medea geht es hier: digital-kompetent-werden.de/

Was sind Kompetenzen? Das SKATE-Modell

Warum ist es schwieriger Potenziale zu erkennen als Defizite?

Was sind Kompetenzen?

Das SKATE-Modell, ein Modell um Kompetenzen mehrdimensional und dynamisch zu beschreiben. Für die persönliche Entwicklung, für die Teamentwicklung, für die strategische Unternehmensentwicklung.

#PotenzialRadikal – Der Podcast – Folge 0

In Folge 0 erzähle ich über mich und meine Erfahrungen zu den Themen Kompetenzen, Kompetenzentwicklung und Potenzialorientierung.
Außerdem geht es um die Fragen:
Warum ist eigentliche eine Orientierung an Potenzialen so besonders wichtig?
Und: Was habe ich mit dem Podcast #PotenzialRadikal eigentlich vor?