Der Mittelstand ist manchmal innovativ, manchmal aber auch konservativ. Wenn man hier Transformation treiben will kann es vorkommen, dass man mit großen Konzepten ankommt, aber eigentlich eher praktische Lösungen gefragt sind. Die großen Konzepte sind deswegen nicht schlecht. Man muss aber eine gemeinsame Sprache finden. Sprachkultur heißt das Unternehmen, das Boris Jermer gegründet hat und mit einer Kollegin zusammen leitet. Sie adressieren den Mittelstand und im Interview unterhalten wir uns darüber, wie dort Potenziale und Kompetenzen entwickelt werden können.
Dr. Claas Triebel im SAP Education Newscast
Heute nicht PotenzialRadikal im eigenen Kanal, sondern zu Gast bei Thomas Jenewein vom SAP Education Newscast.
Education Newscast 117 – Messung und Entwicklung von Kompetenzen mit Claas Triebel von Growth Academy
▶️ openSAP https://lnkd.in/efiWBhb
▶️ Apple https://lnkd.in/dTuAZde
▶️ Spotify https://lnkd.in/eHkFyVk
▶️ Google https://lnkd.in/emGh3Zr
#18 – Wie verändert man Kultur in Unternehmen? Dr. Georg Wolfgang, Gründer des Culturizer
Kultur ist einfach da – ob man es will oder nicht. Kultur zu verändern ist ein herausfordernder, manchmal konfliktreicher aber immer spannender und bereichernder Prozess. Ganz gleich ob in der Gesellschaft oder in Unternehmen. Georg Wolfgang beschäftigt sich seit Jahren begeistert mit Kultur in Unternehmen und hat 2018 die Culturizer GmbH gegründet. Georg hat PotenzialRadikal sein erstes Podcast-Interview gegeben! Es ist zugleich der längste Beitrag bis dato geworden. Viel Spaß beim Anhören.
#17 – Jan Fölsing – „In Sachen datenbasierte Lernansätze stehen wir noch am Anfang“
Jan Fölsing beschreibt sich als Systemonaut, als Connector, als Learning Design Expert, als Framework Designer, Innovation Hunter. Er ist Consultant, Autor, Wissenschaftler und Gründer in Sachen Lernen und wir haben ein sehr gutes Gespräch geführt!
#16 – Lernen und Digitalisierung des Lernens bei SAP – Im Gespräch mit Thomas Jenewein
Thomas Jenewein ist Digital Ambassador und Business Development Manager bei der SAP. Er betreibt den Education Newscast und ist aktiv in der Corporate Learning Community. Wir unterhalten uns darüber wie man lernt Produkte zu nutzen und welche Produkte man fürs Lernen nutzen kann. Außerdem sprechen wir darüber wie weit die Digitalisierung im Lernen bereits fortgeschritten ist und wie Kompetenzmessung und -entwicklung in großen Unternehmen funktionieren kann.
#15 – Dr. Oliver Mack – Vordenker, Speaker, Researcher, Berater
Dr. Oliver Mack ist ein einflussreicher Speaker, Researcher, Blogger, Leadership-Experte, Buchautor und Lehrender zwischen den Kontinenten. Er lebt und arbeitet in Österreich, lehrt aber auch in Kanada. Mit Oliver habe ich mich über seine interessante Bigorafie und seine unterschiedlichen spannenden Tätigkeitsfelder unterhalten. Unter anderem ist er auch Gründer und Chief Researcher des xm-institutes: xm-institute.com/# Kontakt zu Oliver gerne aufnehmen über LinkedIn: www.linkedin.com/in/olimack/
#14 – Über Werte und Kompetenzen – Im Gespräch mit Prof. Dr. John Erpenbeck
Prof. Dr. John Erpenbeck ist einer der ganzen Großen im Bereich Kompetenzentwicklung und Kompetenzdiagnostik im deutschsprachigen Raum. Er leitete viele Forschungsprojekte und Forschungsverbünde zum Thema Kompetenzen. Hier haben auch wir uns kennen- und schätzen gelernt. Er entwickelte den Kompetenzatlas und begründete zusammen mit Kollegen das KODE-System. John Erpenbeck ist 1942, aber immer noch aktiv, vor allem schreibend. Besonders intensiv befasst er sich seit einigen Jahren mit dem Thema „Werte“. Hierzu erscheint im November 2020 sein Buch „Die Wertegesellschaft“: www.springer.com/de/book/9783662615553
Mehr zu John Erpenbeck unter: de.wikipedia.org/wiki/John_Erpenbeck
#13 – Als Führungskraft Orientierung geben – Der Führungsstratege Jürgen Wulff
Im Gespräch mit Jürgen Wulff geht es um sein neues Buch „Zielführend“ und darüber wie Führungskräfte in unsicheren Zeiten Orientierung finden können um diese an Mitarbeiter*innen weiterzugeben.
Jürgen Wulff ist Trainer, Coach, Berater, Speaker und Führungsstratege, lebt in Hamburg und arbeitet in ganz Deutschland. Er ist außerdem Kompetenzenbilanz-Coach und abgesehen von dem allen aktiver Esperanto-Sprecher und leitet den Esperanto Hamburg e.V.
Mehr zu Jürgen Wulff und seiner Arbeit unter www.juergenwulff.de
LinkedIn: www.linkedin.com/in/juergenwulff/hrpodcastführunginterviewpotenzialekompetenzennew worklernen
#12 – Lern in geil – Jennifer Withelm über die Zukunft von Learning & Development
Mit Jennifer unterhalte ich mich darüber wie sie als Quereinsteigerin aus dem Bereich Teleshopping zum Thema HR und L&D gekommen ist. Wir sprechen darüber, wie die Digitalisierung den Narzissmus im Lehrbetrieb ausbremst und wie sich die Zukunft von L&D in der kommenden Zeit entwickeln wird.
Personalentwickler entwickeln kein Personal – Interview mit Gerrit Mauch
Gerrit Mauch ist ein bekanntes Gesicht in der L&D Community. Er hat in den letzten Jahren die Lernumgebung bei MaibornWolff in München aufgebaut. MaibornWolff ist ein IT-Haus, das in den vergangenen Jahren regelmäßig als Great Place To Work ausgezeichnet wurde, was nicht zuletzt mit der tollen Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten dort zu tun hat. Ab Sommer 2020 ist Gerrit bei der Gesellschaft für empirische Organisationsforschung in Regensburg tätig. Wir haben schon viel miteinander gearbeitet. Ich freue mich, dass er im Interview von PotenzialRadikal dabei ist! Wenn ihr Gerrit kontaktieren wollte, schreibt Ihn einfach über LinkedIn an https://www.linkedin.com/in/gerrit-mauch-4b766917b/