#24 – New Work brauch New Learning. Im Gespräch mit Prof. Dr. Anja Schmitz und Jan Fölsing

Es ist ja ein Privileg des Podcastens, dass es einem die Gelegenheit gibt immer wieder mit neuen interessanten Menschen sprechen zu können. Jan war bereits einmal zu Gast, diesmal hat er aber seine Kollegin und Co-Autorin Anja Schmitz mitgebracht, die ich auf diesem Wege kennenlernen durfte. Wir haben ein sehr anregendes Gespräch über New Work und New Learning geführt und natürlich über das gleichnamige Buch, das im Sommer 2021 bei Springer erschienen ist!

Mehr dazu unter: https://learningdevelopment.institute/home/

Über Lernhacks eine agile Lernkultur etablieren

Wie kann man eine agile Lernkultur etablieren? In Unternehmen, in Schulen, im Alltag. Thomas Tillmann war bereits einmal bei PotenzialRadial zu Gast, inzwischen hat er mit seinem langjährigen Kollegen Jan Schönfeld ein Buch über Lernhacks geschrieben und wie man diese in den Alltag einbinden kann.

Mehr zu Jan und Thomas gibt es unter den folgenden Links:

=> lernhacks.de
=> www.linkedin.com/in/thomastillmann/
=> www.linkedin.com/in/jan-lernhacks/
=> www.linkedin.com/company/lernhacks/

Hier noch die

=> https://lern-nebenbei.de

Potenziale von Scannerpersönlichkeiten

Personen, die vieles können, manches nicht beenden, sich für vieles begeistern, andere mitreißen, aber manchmal selbst denken sie müssten sich endlich für den einen Weg entscheiden bezeichnet die amerikanische Autorin und Coach Barbara Sher als „Scanner“. Ich habe mit Mareike Mutzberg ein Gespräch über Scanner geführt und darüber, welche Potenziale Scanner mitbringen, wie diese auch in Unternehmen genutzt werden können und vieles mehr.

Mareike Mutzberg beschreibt sich selbst als Scannerin. Sie ist außerdem 4. Mitarbeiterin im Startup Lilium, selbständig als Scanner-Coach und schreibt gerade an einem Buch über Kultur in Startups.
Links zu Mareike:
Podcast: open.spotify.com/show/1xJsn3vRNul…unDQ&dl_branch=1
Homepage: www.mareike-mutzberg.de/
LinkedIn: www.linkedin.com/in/mareike-mutzberg-3083a491/

#21 – „Gebt den Lernenden ihr Lernen zurück“ – im Gespräch mit Karlheinz Pape

Karlheinz Pape beschäftigt sich schon seit langem mit der Kompetenzentwicklung von Menschen in Organisationen. Karlheinz spricht Menschen ausdrücklich das Vertrauen in deren Fähigkeit zur Selbstorganisation aus. Das Vertrauen darin, dass diese etwas Sinnstiftendes tun wollen und auch tun werden und dem entsprechend auch lernbegierig sind. Wenn man sie nur lässt. Karlheinz Pape ist Gründer und Mitglied der Corporate Learning Community.

Mehr dazu unter https://colearn.de/ueber-uns/

Zum Blog von Karlheinz Pape mit allen relevanten Kontaktdaten: https://khpape.blog/wordpress/about/

#20 – „Es wird keine linearen Entwicklungen geben“ – Kai Liebert zu Gast

„Wenn Siemens wüsste, was Siemens weiß“ – Siemens hat immer wieder mit Vorurteilen und Klischees zu kämpfen. Dabei wird übersehen, wie innovativ und disruptiv Siemens in sehr vielen Bereichen handelt. Kai Liebert hat als Head of Global Learning Campus bei Siemens viele Jahre die Geschicke des Lernens des Konzerns geleitet. Die Neugier auf die Zukunft des Lernens hat dabei nie nachgelassen. Außerdem leitet Kai das Münchner Bildungsforum das sich branchenübergreifend mit Gegenwart und Zukunft des Lernens in Unternehmen beschäftigt. 

#19 – Transformation im Mittelstand. Eine gemeinsame Sprache finden. Boris Jermer im Gespräch

Der Mittelstand ist manchmal innovativ, manchmal aber auch konservativ. Wenn man hier Transformation treiben will kann es vorkommen, dass man mit großen Konzepten ankommt, aber eigentlich eher praktische Lösungen gefragt sind. Die großen Konzepte sind deswegen nicht schlecht. Man muss aber eine gemeinsame Sprache finden. Sprachkultur heißt das Unternehmen, das Boris Jermer gegründet hat und mit einer Kollegin zusammen leitet. Sie adressieren den Mittelstand und im Interview unterhalten wir uns darüber, wie dort Potenziale und Kompetenzen entwickelt werden können.

#18 – Wie verändert man Kultur in Unternehmen? Dr. Georg Wolfgang, Gründer des Culturizer

Kultur ist einfach da – ob man es will oder nicht. Kultur zu verändern ist ein herausfordernder, manchmal konfliktreicher aber immer spannender und bereichernder Prozess. Ganz gleich ob in der Gesellschaft oder in Unternehmen. Georg Wolfgang beschäftigt sich seit Jahren begeistert mit Kultur in Unternehmen und hat 2018 die Culturizer GmbH gegründet. Georg hat PotenzialRadikal sein erstes Podcast-Interview gegeben! Es ist zugleich der längste Beitrag bis dato geworden. Viel Spaß beim Anhören.